Die SPD Hattersheim kritisiert die schlechten Bedingungen für den Radverkehr in der Stadt
In dem jetzt veröffentlichten Fahrradklima-Test 2022 des Allgemeinen Deutschen Fahrrad Clubs (ADFC) stellen die Radfahrer*innen in Hattersheim ihrer Stadt ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Die Stadt Hattersheim rangiert mit einer Gesamtnote von 4,2 (dies entspricht einer Schulnote) auf Platz 331 von insgesamt 447 Gemeinden und Städten über 20.000 Einwohnern.
Damit hat sich die Stadt Hattersheim, was die Zufriedenheit der Radfahrer*innen anbelangt, das dritte Mal in Folge drastisch verschlechtert.
Im Klimatest 2016 rangierte sie mit einer Note von 3,4 noch auf Platz 72, 2018 dann mit der Note 3,74 auf Platz 104. Im Fahrradklimatest 2020 rutschte dann Hattersheim nach nochmaliger Verschlechterung (3,89) auf Rang 201 ab. Die jetzt konstatierte weitere starke Verschlechterung auf die Note ausreichend und auf einen „Abstiegsplatz“ ist enttäuschend und lässt für die Zukunft nichts Gutes erwarten.
Besonders bemängelt werden von den Hattersheimer Bürger*innen neben der Breite der Radwege, dem Fehlen eines Fahrradverleihsystems und von Ampelanlagen für Radfahrer auch die mangelnde Werbung für den Radverkehr und die Fahrradförderung in der letzten Zeit. Dies straft die Aussage der politisch Verantwortlichen in Hattersheim, die Interessen der Radfahrenden im Blick zu haben, Lügen. Auch fühlen sich die Radfahrenden in Hattersheim nicht sicher (Note 4,2). Die SPD Hattersheim erinnert in diesem Zusammenhang daran, dass es in den letzten Jahren zwei Unfälle gegeben hat, bei denen Radfahrer durch Kollision mit Autos ums Leben gekommen sind.
Die SPD Hattersheim fordert die Koalition in Hattersheim zu einer umgehenden und effektiven Verbesserung der Radinfrastruktur im Rahmen des seit Langem ausstehenden Gesamtverkehrskonzepts auf.